Datei Datenbank
Daten, die in einem engen inhaltlichen Zusammenhang zueinander stehen, bezeichnet man als eine Datei. Das Wort Datei setzt sich zusammen aus den beiden Wörtern Daten und Kartei. Die Daten einer Datei werden gemeinsam auf einem Speichermedium gespeichert und existieren dort persistent.
Von der elektronischen Sicht ist eine Datei zunächst einmal eine eindimensionale Aneinanderreihung von Bits, die in Byte-Blöcken zusammengefasst werden. Alleine das vom Benutzer gestartete Anwenderprogramm löst aus, dass aus diesen Byte-Blöcken die Datei entsteht. In einer Datenbank werden Daten ebenfalls als Dateien gespeichert. Die Organisation dieser Dateien erfolgt über das Datenbanksystemmanagement.
Inhalt
Datenbank Inhalte
In ihm wird auch festgelegt von dem Benutzer, welche Inhalte die Datei Datenbank haben soll. In den meisten Fällen sollten die einzelnen Dateien einer Datenbank nur die nötigsten Informationen enthalten, da die gesamte Datenbank eher von dem Zusammentreffen der Dateien lebt, als von den einzelnen Dateien.
Dementsprechend sollte sich der Benutzer der Datenbank auch zuerst einmal überlegen, welche Informationen er wirklich benötigt. Denn nur so kann vermieden werden, dass die Datenbank am Ende mit all ihren vielen verschieden Dateien zu umfassend und unübersichtlich wird. Dokumentationen, über Dateiendungen, Speichermedien und Informatik der Datei.
Mehr Tipps und Ratgeber zu IT, Datenbanken und Programmierung:
- Vor- und Nachteile von Objektdatenbanken
- Vorteile von XSLT
- UML Unified Modeling Language
- SQL im Portrait
- Transaktionen in Datenbanken
- Daten in Datenbanken
Thema: Datenbanken Datei
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was ist und kann NFC? 2. Teil - 6. März 2025
- Was ist und kann NFC? 1. Teil - 8. Februar 2025
- Ist das Darknet wirklich nur ein Ort für Kriminelles? - 9. Januar 2025