Grundlegendes Wissen zu verteilten Datenstrukturen, 2. Teil

Grundlegendes Wissen zu verteilten Datenstrukturen, 2. Teil

Verteilte Datenstrukturen spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, große Datenmengen zu speichern und zu verarbeiten. Gleichzeitig schaffen sie eine Grundlage dafür, dass moderne Technologien und Anwendungen effektiv funktionieren können. In der Informatik sind verteilte Datenstrukturen aber ein sehr vielschichtiges und komplexes Thema.

Anzeige

Grundlegendes Wissen zu verteilten Datenstrukturen, 2. Teil

Deshalb vermitteln wir grundlegendes Wissen, das dabei hilft, das Konzept der verteilten Datenstrukturen besser zu verstehen. Dabei haben wir im 1. Teil erklärt, was genau verteilte Datenstrukturen sind, welche Grundlagen sie haben und wie sie funktionieren.

Hier ist der 2. Teil!:

Was sind typische Anwendungsbereiche von verteilten Datenstrukturen?

In modernen, datenintensiven Anwendungen haben verteilte Datenstrukturen eine Schlüsselrolle. Sie ermöglichen, die Daten besser zu nutzen, und erweitern die Zugriffsmöglichkeiten auf die Daten.

Außerdem weisen sie eine robuste Fehlertoleranz auf und bieten Potenzial, um die Leistung und die Skalierbarkeit zu verbessern.

Werden Daten effizient auf mehrere Knoten verteilt und können die Abfragen parallel verarbeitet werden, können Datensätze in einer Größenordnung verwaltet werden, die anders kaum zu realisieren wäre.

Für spezielle Anforderungen existiert eine Vielzahl von spezialisierten verteilten Datenstrukturen. Dazu gehören zum Beispiel verteilte Arrays, Listen, Hashtabellen und Bäume.

In einer verteilten Hashtabelle kann in einem Netzwerk von Knoten auf Schlüssel-Wert-Paare zugegriffen werden. Dabei ist jeder Knoten für eine Teilmenge der Schlüssel verantwortlich und kann die Werte auf Basis ihrer Schlüssel schnell abrufen.

In einem verteilten Baum wiederum verteilen sich die Knoten des Baums auf verschiedene physische Knoten des Netzwerks. Vor allem bei Suchoperationen, die auf natürliche Art der Baumstruktur entsprechen, ist das sehr hilfreich.

Generell haben verteilte Datenstrukturen in vielen Bereichen einen großen Nutzen:

  • Rasterverarbeitung: Werden Daten auf viele verschiedene Maschinen verteilt, können rechenintensive Aufgaben wie die Verarbeitung von Bildern und Videos oder das maschinelle Lernen effizienter durchgeführt werden.
  • Datenanalyse: Großen Datenmengen können zuerst auf eine Vielzahl von Knoten aufgeteilt und anschließend parallel analysiert werden. Umfangreiche Anfragen und komplexe Analysen sind dadurch schneller möglich.
  • Datenspeicherung: Verteilte Datenstrukturen bieten sich an, um große Datenmengen mit hoher Verfügbarkeit kosteneffizient zu speichern.
  • Webanwendungen: Dienste mit hoher Auslastung können von verteilten Datenstrukturen profitieren. Denn die Last wird auf viele Server verteilt, was mehr Leistung und bessere Verfügbarkeit zur Folge hat.

Dank verteilter Datenstrukturen können die parallele Verarbeitung und die Skalierbarkeit genutzt werden, die moderne, groß angelegte Computerinfrastrukturen wie beispielsweise das Cloud-Computing oder Hochdurchsatz-Netzwerke zur Verfügung stellen.

Außerdem können verteilte Algorithmen entwickelt werden, die die Fähigkeiten des gesamten Systems ausschöpfen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Datenstrukturen, 2. Teil

Welche Vor- und Nachteile haben verteilte Datenstrukturen?

Verteilte Datenstrukturen bieten zwar eine Reihe von Vorteilen. Allerdings gibt es auch einige Herausforderungen. Wie bei jeder Technologie sollten daher die Plus- und Minuspunkte sorgfältig abgewogen werden, bevor das Konzept eingesetzt wird.

Die Vorteile

Vergleichen mit herkömmlichen, nicht verteilten Strukturen können verteilte Datenstrukturen mit wichtigen Pluspunkten aufwarten.

Dazu zählen insbesondere die Skalierbarkeit, die Fehlertoleranz und die Leistungssteigerung:

  • Skalierbarkeit: Verteilte Datenstrukturen lassen sich leicht erweitern, indem einfach zusätzliche Knoten hinzugefügt werden. Trotz wachsender Datenmengen und zunehmendem Verkehr bleibt die Datenstruktur dadurch leistungsfähig.
  • Fehlertoleranz: Weil die Daten auf mehrere Knoten verteilt sind, bleiben sie auch dann zugänglich, wenn einer oder mehrere Knoten ausfallen. Das minimiert die Ausfallzeiten und maximiert gleichzeitig die Datenverfügbarkeit.
  • Leistungssteigerung: Verteilte Datenstrukturen können eine wesentlich höhere Leistung erzielen als herkömmliche Datenstrukturen, weil die Operationen zeitgleich auf mehreren Knoten ausgeführt werden.

Ein gutes Beispiel ist ein verteiltes Datenbanksystem. Dank verteilter Datenstrukturen kann das System auf mehreren Knoten arbeiten und dadurch Berechnungen und Datenabfragen gleichzeitig bearbeiten.

Im Ergebnis ist das System in der Lage, große Datenmengen effizienter zu verwalten, zu verarbeiten und die Systemleistung insgesamt deutlich zu erhöhen.

Besucher lesen auch gerade folgenden Beitrag:  4 gängige Empfehlungen zu Passwörtern richtig gestellt

Die Nachteile

Obwohl verteilte Datenstrukturen wichtige Vorteile bieten, gehen sie mit Herausforderungen einher.

Das komplexe Management, die Datenkonsistenz und die Kommunikation zwischen den Knoten sind dabei die wesentlichen Punkte:

  • Komplexität: Weil die Daten auf mehrere Knoten verteilt sind und in Einklang gehalten werden müssen, können verteilte Datenstrukturen sehr komplex sein. Damit sie zuverlässig und effizient arbeiten, müssen sie gut geplant und sorgfältig gewartet werden.
  • Datenkonsistenz: Eine große Herausforderung bei verteilten Datenstrukturen besteht darin, sicherzustellen, dass alle Knoten stetig über den gleichen Status verfügen. Um die Datenkonsistenz zu erreichen, müssen spezielle Algorithmen und Methoden angewendet werden.
  • Kommunikation: In einem verteilten System können die Latenz, Netzwerkfehler oder Beschränkungen der Bandbreite zu Problemen bei der Kommunikation zwischen den Knoten führen. Sehr wichtig ist deshalb, effiziente Kommunikationsmethoden zu entwickeln und einzusetzen.

Ein aussagekräftiges Beispiel für die Nachteile verteilter Datenstrukturen ist das sogenannte CAP-Theorem. Es zeigt, welche Schwierigkeiten bei dem Versuch auftreten, Konsistenz, Verfügbarkeit und Partitionstoleranz zu erreichen.

Konsistenz meint an dieser Stelle, dass alle Knoten gleichzeitig die gleichen Daten sehen, während die Verfügbarkeit garantiert, dass jede Anfrage beantwortet wird. Partitionstoleranz bedeutet, dass das System auch dann funktioniert, wenn die Kommunikation zwischen zwei Knoten gestört ist.

Das CAP-Theorem kommt zu dem Ergebnis, dass ein verteiltes Datenbanksystem immer nur zwei der drei Eigenschaften zur gleichen Zeit gewährleisten kann.

Was sind Data Partitioning und Data Replication?

Die beiden Begriffe stehen für zentrale Konzepte von verteilten Datenstrukturen. Sie beziehen sich auf die Art, wie die Daten auf die Knoten aufgeteilt und gespeichert werden.

Data Partitioning beschreibt eine Technik, bei der eine Datenmenge auf mehrere unterscheidbare Teilstücke – die Partitionen – aufgeteilt wird. Für das Speichern und Verarbeiten wird jede Partition einem Knoten oder einer Knotengruppe zugewiesen.

Ein Beispiel für dieses Konzept könnte eine Webseite für Onlineshopping sein, über die Millionen von Artikeln zum Kauf angeboten werden. Die Produktinformationen könnten zunächst in Kategorien eingeteilt und anschließend auf verschiedene Server verteilt werden. Jeder Server wäre dann für die Verwaltung einer Kategorie zuständig.

Data Replication zielt darauf ab, die Verfügbarkeit und die Fehlertoleranz zu erhöhen, indem Datenkopien auf verschiedenen Knoten angelegt werden.

Weil Anfragen dadurch an den Knoten geleitet werden können, der am nächsten liegt oder am wenigsten belastet ist, ist eine bessere Systemleistung möglich. Ein Beispiel dafür wäre eine Suchmaschine, die Kopien ihrer Suchindexdaten auf vielen Servern weltweit anlegt.

Suchanfragen von Nutzern können dann schnell bearbeitet werden, weil die nächste oder am wenigsten ausgelastete Serverkopie angesteuert und verwendet wird.

Mehr Ratgeber, Tipps und Anleitungen:

Thema: Grundlegendes Wissen zu verteilten Datenstrukturen, 2. Teil

-

Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns


it datenbanken99

Autoren Profil:
FB/Twitter

Veröffentlicht von

Autoren Profil:

Gerd Tauber - Programmierer, Samuel Wilders IT- Experte und Markus Berthold Inhaber einer Medienagentur, Ferya Gülcan Inhaberin Onlinemedien-Agentur, Christian Gülcan Inhaber Artdefects Media Verlag, schreiben hier Wissenswertes zum Thema IT, Internet, Hardware, Programmierung, Social-Media, Software und IT-Jobs.

Kommentar verfassen