Diplomarbeit Datenbanken
Eine neue Möglichkeit bietet hier das Internet: Diplomarbeit Datenbank. In einer Diplomarbeit Datenbank sind verschiedene Diplomarbeiten aus den unterschiedlichsten Studienrichtungen gespeichert und geben dem Studierenden einen Überblick über spezielle Themen und gleichzeitig auch einen Eindruck über das von ihm Erwartete.
Meiner Meinung kann eine solche Diplomarbeit Datenbank den Studierenden in manchen Fällen den Einstieg in die Diplomarbeit erleichtern. Denn gerade vor dem Schreiben einer Diplomarbeit haben die meisten Studenten eine regelrechte Blockade und wissen nicht mehr, wie sie anfangen und all die Seiten füllen sollen.
Inhalt
Diplomarbeit in Deutschland
Das schon viele andere Studenten es vor ihnen geschafft haben, kann hier beruhigend wirken. Die Diplomarbeit ist bei uns in Deutschland die schriftliche Abschlussarbeit eines Studenten, der einen Diplomstudiengang studiert. Zurzeit kann man
Diplomstudiengänge noch an Universitäten, Kunsthochschulen oder auch Fachhochschulen studieren. Langsam aber sicher werden die Abschlüsse Diplom sowie auch Magister aber von dem Bachelor und Master abgelöst.
Bei den Diplomstudenten ist die Diplomarbeit die schriftliche Komponente der abschließenden Diplomprüfung.
Mehr Tipps und Ratgeber zu IT, Datenbanken und Programmierung:
- Einige der bekanntesten Hacker-Angriffe
- Spektakulaere Aktionen des Hackernetzwerks Anonymous
- Die wichtigsten Infos zu Kundenkarten
- Berufsportrait zum Fachberater – Softwaretechniken
- Die bedeutsamsten Deals der IT-Geschichte
- Die erfolgreichsten IT-Unternehmer
Lernhilfe, Austausch mit Studenten zum Studium, Praktikum und der Diplomarbeit.
Die Diplomarbeit
Gemeinsam mit einer mündlichen Prüfung führt sie in den meisten Fällen zum Erlangen des Diplomgrades. Die Erwartungen an eine Diplomarbeit unterscheiden sich je nach dem Studienfach und auch noch einmal je nach der Universität. Die Diplomarbeit soll zeigen, dass der Student das Gelernte anwenden kann und die Aufgabenstellung selbständig nach wissenschaftlichen Standards bearbeiten kann.
In den meisten Fällen hat der Student zum Schreiben seiner Diplomarbeit einen Zeitraum von zwei bis sechs Monaten Zeit. Mit einer klaren Begründung ist eine Verlängerung möglich. Eine Diplomarbeit muss mit der Aufgabenstellung vom Hochschullehrer beim Prüfungsamt gemeldet werden und dort vom Studenten innerhalb der Frist eingereicht werden.
Bearbeitung einer Diplomarbeit
Die Aufgabenstellung wird in den meisten Fällen von dem Diplomarbeitsbetreuenden Hochschullehrer und dem Studenten selber gemeinsam erarbeitet. Der Betreuer bewertet anschließend auch die Diplomarbeit. In den Fällen in denen es sich anbietet wird im Rahmen einer Diplomarbeit auch gerne mit Institutionen zusammengearbeitet.
Von so einer Zusammenarbeit haben beide Seiten etwas: Der Student erhält einen Einblick in die Praxis und kann auch schon einmal Kontakte knüpfen. Die Institution erhält kostengünstig eine Bearbeitung einer Fragestellung auf einem wissenschaftlichen Niveau. Das Thema der Diplomarbeit muss hierbei allerdings im Vorfeld bereits mit der Institution abgeklärt werden.
Aufbau und Gliederung der Diplomarbeit
Der Umfang einer Diplomarbeit variiert zwischen 20 und 150 Seiten. Er hängt hierbei von dem Studiengang ab. Die festen formalen Vorgaben in Bezug auf den Aufbau, die Gliederung und auch das Einbringen von Zitaten müssen vom Studierenden allerdings eingehalten werden.
Eines der Exemplare einer Diplomarbeit landet in den meisten Fällen in der Universitätsbibliothek und kann hiermit anderen Diplomanden bei deren Recherche zur Verfügung gestellt werden.
Thema: Diplomarbeit Datenbank
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was ist die O-Notation? 2. Teil - 6. September 2023
- Was ist die O-Notation? 1. Teil - 4. August 2023
- Infos zu Listen als Datenstruktur - 6. Juli 2023