Auflistung einiger empfehlenswerter Keyword-Datenbanken
Keywords sind Suchbegriffe, die Internetuser nutzen, um bestimmte Informationen oder Webseiten zu finden. Das heißt also, ein Internetuser gibt ein bestimmtes Suchwort in eine Suchmaschine ein und erhält daraufhin eine Auflistung der Webseiten, die zu diesem Suchbegriff passen.
Ein Hilfsmittel für die Inhaber von Webseiten sind in diesem Zusammenhang sogenannte Keyword-Datenbanken. Diese begründen sich auf Statistiken über Suchanfragen und zeigen an, welche Suchbegriffe wie häufig und in welchem Kombinationen abgefragt wurden.
Der Nutzer eine Keyword-Datenbank erfährt zwar in den meisten Fällen nicht, woher die gespeicherten Daten stammen, allerdings ist dies im Hinblick auf die Aussagekraft auch nur von zweitrangiger Bedeutung.
Hier nun eine Auflistung einiger empfehlenswerter Keyword-Datenbanken in alphabetischer Reihenfolge:
•
kwmap.com.
Diese Datenbank präsentiert die gespeicherten Daten in einer Grafik. Wird ein Keyword eingegeben, erscheinen zwei sich kreuzende Achsen. Auf der einen Achse werden die Wörter aufgeführt, die mit dem Keyword in Verbindung stehen, auf der anderen Achse erscheinen Wörter, in denen das Keyowrd ganz oder zum Teil enthalten ist. Die wichtigsten Begriffe stehen dabei in der Mitte der Achsen, weniger relevante Begriffe stehen an den Endpunkten.
•
mindscape.de ist eine Datenbank, die seit längerem in der Beta Phase ist und kostenfrei genutzt werden kann. Für jede Suchkombination wird die Anzahl der Treffer bei Google und diese Anzahl in Relation zur Suchhäufigkeit aufgeführt.
•
Miva Keyword Generator speichert die Häufigkeit der Anfragen in den vergangenen 30 Tagen.
•
Overture Keyword Suggestion Tool gibt ebenfalls an, wie häufig ein Suchbegriff in den vergangenen 30 Tagen abgefragt wurde. Als zusätzliches Feature ist es möglich, die Anfragehäufigkeit in den USA, in Großbritannien, in Deutschland, in Frankreich und in Japan anzeigen zu lassen.
•
ranking-check.de ermöglicht die Suche nach ganzen Wörtern und nach Wortteilen. Das angezeigte Ergebnis wird auf eine Million Anfragen hochgerechnet, zudem ist eine Liste mit den Top-Suchbegriffen der vergangenen Woche verfügbar. Die Ergebnisse können zusätzlich als Excel-Datei heruntergeladen werden.
•
suchmaschinentricks.de ist eine kostenfreie Datenbank, die gut zur Orientierung genutzt werden kann. Allerdings sind die Daten nur bedingt aktuell.
•
Google AdWords Keyword Tool und MetaGer-Web-Assoziator sind zwar weniger geeignet, um konkrete Suchanfragen abzurufen, sind aber gute Hilfsmittel, um Synonyme für Keywords sowie ähnliche oder verwandte Wörter zu ermitteln.
•
Wordtracker erfordert eine Registierung, kann dann aber als kostenfreie Trialversion genutzt werden.
Mehr Tipps und Ratgeber:
- Anleitung – Erstellen einer Access-Datenbank
- Grundwissen zu Standby-Datenbanken
- Vor- und Nachteile von Objektdatenbanken
- Vorteile von XSLT
- UML Unified Modeling Language
- SQL im Portrait
Thema: Übersicht empfehlenswerter Keyword-Datenbanken
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was ist die O-Notation? 2. Teil - 6. September 2023
- Was ist die O-Notation? 1. Teil - 4. August 2023
- Infos zu Listen als Datenstruktur - 6. Juli 2023