Die Datenbanken für Wissenschaftsbereiche
Um das zu verdeutlichen, kann man ein ganz „profanes“ Beispiel anbringen. Als die Menschen herausgefunden haben, dass man mit Teer und Pech Schiffe abdichten konnte, war der Ursprung der Destillation entdeckt worden.
Sicher hat in dieser Jungsteinzeit keiner daran gedacht ätherische Öle aus Pflanzensäften zu extrahieren oder aus salzigem Meerwasser Trinkwasser zu machen, geschweige denn daran zu denken Rohöl zu destillieren, wie es heute an jeder Tankstelle zu bekommen ist.
Um diese „technische“ Entwicklung zu ermöglichen, waren viele verschiedene „Wissenschaften“ und auch sehr viel Zeit nötig.
Es steht zu bezweifeln, dass es in näherer Zukunft eine Geo Datenbank geben wird, die über alle diese Bereiche informiert. Aber auch einzelne Teile dieser Wissenschaftsbereiche sind sehr interessant und zeigen vielleicht dem einen oder anderen einige neue Möglichkeiten.
Mehr Tipps und Ratgeber:
- Grundwissen zu relationalen Datenbanken
- Die berühmtesten Computerviren aller Zeiten
- Datenbank-Tools die gegen Datensicherheit sprechen
- Wahl eines Hosters inkl. Nutzung von Datenbanken
- Anleitung – Erstellen einer Access-Datenbank
- Grundwissen zu Standby-Datenbanken
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Was ist und kann NFC? 2. Teil - 6. März 2025
- Was ist und kann NFC? 1. Teil - 8. Februar 2025
- Ist das Darknet wirklich nur ein Ort für Kriminelles? - 9. Januar 2025