Datenbank Zentrale
Mit dem Begriff ‚Zentrale‘ meint man, dass etwas von einem bestimmten Punkt aus gesteuert wird. Bei einer Datenbank Zentrale bedeutet dies in den meisten Fällen, dass die Datenbank von einer staatlichen Institution gesteuert wird. Eine Datenbank Zentrale gibt es in den unterschiedlichsten Bereichen.
So gibt es zum Beispiel die Zentrale Datenbank Nachlässe, die mit ZDN abgekürzt wird. In diesem Archiv werden mehr als 25.000 Nachlässe und Teilnachlässe aus mehr als 1.000 Institutionen erfasst.
Zentrale im Internet
Seit 2002 ist das ZDN auch über das Internet verfügbar. Die Daten enthalten kurze Angaben zur Biografie und zur Art und dem Inhalt der Überlieferung. Seit dem Ende des Jahres 2004 können die Institutionen nun auch selber online die Pflege der Datenbank durchführen. Auch in der Forschung und in anderen Bereichen wird mit Zentralen Datenbanken gearbeitet.
Hierbei steht stets die möglichst komplette Erfassung von Daten zu einem bestimmten Themenkomplex im Vordergrund. Meiner Meinung nach ist eine Zentrale Datenbank eine gute und gesicherte Quelle für Informationen. Außerdem wird über Zentrale Datenbanken auch weiterhin die Vernetzung unter den unterschiedlichen Institutionen gefördert.
Mehr Tipps und Ratgeber zu IT, Datenbanken und Programmierung:
- Belastungsproben für das Internet
- Regeln für effektive Firewalls
- Interessante Geschichten über Hacker
- Fragen und Antworten zu Linux
- Die wichtigsten Infos zu Datenbanksprachen
- Datenbankmanagement in der Industrie
Thema: Datenbank Zentrale
Übersicht:
Fachartikel
Verzeichnis
Über uns
- Ist das Darknet wirklich nur ein Ort für Kriminelles? - 9. Januar 2025
- Wie entstehen Deepfakes? - 20. November 2024
- Woran erkenne ich einen Fake-Shop? - 8. Oktober 2024