Zum Inhalt springen

EU-Datenbank.de

Datenbanken, Programmierung, IT und Internet

News

  • Ein Überblick zu Malware, Teil III
  • Ein Überblick zu Malware, Teil II
  • Ein Überblick zu Malware, Teil I
  • Das digitale Erbe frühzeitig regeln – Infos und Tipps
  • Das ändert sich 2022 im Online-Handel
  • Infos und Tipps rund ums Backup von Daten
  • Überwachung und Datenschutz am Arbeitsplatz – ein Überblick
  • Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain-Technologie, Teil 2

Newsletter abonnieren

Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail erhalten.

Menü

  • Datenbanken
  • Fachartikel
  • Auskunft Datenbanken
  • PDF Dateien Datenbanken
  • Datenbank Grafiken und Diagramme
  • Online Datenbanken
  • Datenbanken Systeme
  • Datenbank Management
  • Datenbanken Programmierung
  • Datenbanken Software
  • RSS-Feed
  • Verzeichnis
  • Gästebuch
  • Datenbank Online-Shop
  • Über uns
  • Kontakt
  • Impressum - Datenschutz
  • Werbung schalten

Blog

  • Datenbank Blog

Neueste Kommentare

  • Ethan bei 5 Tipps für gute Backlinks
  • Vinicius bei 6 Tipps für kürzere Ladezeiten bei WordPress
  • Marco bei 4 gängige Empfehlungen zu Passwörtern richtig gestellt
  • Matthias nacht bei Wohin mit dem alten Smartphone?
  • anonym :) bei Wie schädlich sind Computer, Smartphone & Co. für die Denkleistung?
  • Dieter Mehler bei Basiswissen: Wie entstand das Internet?
  • Marco D. bei Gerichtsurteile zum Verkauf gebrauchter Software
  • Frank Jaeger bei Wer haftet bei gelöschten Daten? – 3 Gerichtsurteile

Populäre Artikel

  • Eine E-Mail an mehrere Empfänger verschicken – so geht’s richtig
  • Übersicht Einsatz von Datenbanken
  • Datenbanken mit Javascript nutzen
  • Vor- und Nachteile von Objektdatenbanken
  • Grundwissen zu relationalen Datenbanken
  • Fachbegriffe zum Thema Datenbanken
  • Basiswissen: Wie entstand das Internet?
  • Gästebuch
  • Vor- und Nachteile XML-Datenbanken
  • C++ Datenbanken
  • Spam – wie ist eigentlich die Rechtslage?
  • Pro und Contra zur Datenvorratsspeicherung
  • Einige der bekanntesten Hacker-Angriffe
  • Übersicht Datenbanktypen
  • Datenbank Online-Shop
  • Anleitung – Erstellen einer Access-Datenbank
  • HIS Hinweis und Informationssystem – Selbstauskunft anfordern
  • Die berühmtesten Computerviren aller Zeiten
  • Zielsetzung und Entstehung einer Datenbank
  • Übersicht Programmiersprachen

Mehr zum Thema

  1. Fachartikel
  2. Fachbegriffe zum Thema Datenbanken
  3. Transaktionen in Datenbanken
  4. IT Datenbanken
  5. Verzeichnis
  6. Rezept Datenbanken

Unsere Facebook Seite

Archiv

Link-Empfehlung

  • Datenbank Verzeichnis
  • My-SQL
  • Wiki Programmierung
  • Informatik-Nachwuchs
  • Gesellschaft Informatik
  • Fakultät Informatik Mü.
  • TU Informatik Do.
  • TU Dresden Informatik
  • Informatik Berlin
  • Datenbank für Hochschulen
  • Sport-Datenbank
  • IT Berufe
  • Internet ABC
  • Internet Beschwerdestelle

Monat: September 2014

Big Data – ein Überblick

Big Data – ein Überblick

 

Egal ob eine E-Mail abgerufen, ein Begriff in eine Internetsuchmaschine eingegeben, ein Online-Shop besucht, ein Telefonat geführt oder bei einem Einkauf die Kundenkarte eingesetzt wird: Ständig werden Daten produziert. Diese Daten können ausgewertet, zugeordnet und gespeichert werden.

Big Data – ein Überblick weiterlesen

Veröffentlicht am 3. September 2014Schreibe einen Kommentar zu Big Data – ein Überblick
Impressum – Datenschutz